Neue Nähmaschinenzeichnungen – in das feste Aquarellpapier ist mit Garn eine quadratische Struktur eingenäht. Tusche und Tinte tränken das Papier und im Trocknungsprozess orientiert sich die Farbe an der Struktur und färbt das Garn über den Papierrahmen hinaus ein. Im Objektrahmen entwickeln die Fäden ein Eigenleben und breiten sich aus.
Autor: Kathrin Rabenort
Aung San Suu Kyi
BIRMA
BIRMA besteht aus verschiedenfarbigen sehr leichten, lichtdurchlässigen Stoffen, die ich, ähnlich dem Glas der Kirchenfenster, in geometrische Formen geschnitten und zu einem Ganzen zusammengefügt habe.Jede Form ist für sich farbig mit Tinte und Tusche bearbeitet. Manche helle Stoffe tragen die Farbe strahlend in sich, während andere, Dunkelfarbige noch dunkler oder gar fleckig wirken.Das konzentrierte Farbpigment… BIRMA weiterlesen
five white petals falling quietly (and I am sad)
five white petals falling quietly (and I am sad) In der Mitte des Ausstellungsraumes hängt flow II eine aus festem Molton und leichter Seide genähte raumbezogene Installation. Sie wurde speziell für die architktonische Besonderheit des Raumes entwickelt. Ergänzt wird diese großformatige Installation mit Nähmaschinenzeichnungen auf chinesischem Reispapier und Nähbildern im größeren Format. Der Ausstellungstitel five… five white petals falling quietly (and I am sad) weiterlesen
tie up / Bunker
tie up / Bunker In situ Installation – Stoff und Metall, variable Installationsmaße, Hochschutzbunker, 2016 Der längliche Raum wird von einer Lüftungsanlage aus Zink dominiert und tie up / Bunker nimmt diese architektonische Besonderheit auf: mit Metallketten hängen Zinkrohre direkt an der Anlage und bilden zusammen mit dem Stoff eine den Raum durchquerende Form, die… tie up / Bunker weiterlesen